Durch die Rechnungskorrektur sind wertmäßige Korrekturen von Rechnungen möglich, ohne dabei den Lagerbestand der betroffenen Artikel zu verändern. Gleichwohl wird der Umstand einer Rechnungskorrektur bei dem betroffenen Artikel in Form eines Warenpostens gespeichert, deren Menge sowie Wertmenge auf 0 gesetzt ist. Im Feld Betrag des Warenpostens erfolgt die Speicherung der wertmäßigen Korrektur.
Obwohl prinzipiell auch beim Gutschriftstyp = "Gutschrift" einsetzbar (diesen Sonderfall betrachten wir hier nicht), ist doch der wesentliche Einsatz dieser Option beim Gutschriftstyp = "Rechnungskorrektur" gegeben. Wir gehen also davon aus, dass im Gutschriftskopf im Feld Gutschriftstyp der Wert "Rechnungskorrektur" eingetragen ist.
Nun können wir - wie in den vorstehenden Punkten beschrieben - die gutzuschreibenden Rechnungszeilen in die Gutschrift kopieren. Wir haben nun die Möglichkeit, mit Hilfe der Spalte Gutschriftsart in den Zeilen folgende Aktionen auszulösen:
Gutschriftsart = "Nachlass"
- Keine Warenbewegung
- Warenbuchungsgruppe für Nachlässe wird verwendet
Gutschriftsart = "Rabatt"
- Keine Warenbewegung
- Warenbuchungsgruppe für Rabatte wird verwendet
Gutschriftsart = (leer)
- Achtung: Es erfolgt eine Korrektur des Lagerbestandes
- die Warenbuchungsgruppe des betroffenen Artikels wird verwendet
Die Steuerung des Einlaufes in die Sachbuchhaltung erfolgt anhand der Warenbuchungsgruppe des Artikels. In den Spalten WBG für Nachlass sowie WBG für Rabatt sind die jeweiligen Warenbuchungsgruppen für Nachlässe und Rabatte hinterlegt. Somit ist gewährleistet, dass bei Verwendung von Gutschriftsart = "Nachlass" die Sachkonten für Nachlässe (Einkauf) bzw. Erlöschmälerungen (Verkauf) Verwendung finden. Analog dazu für Rabatte die entsprechenden Sachkonten für erhaltene (Einkauf) bzw. gewährte (Verkauf) Rabatte.
Mehr Angaben sind für die Rechnungskorrektur nicht zu treffen. ISEntial steuert über die Gutschriftsart automatisch die korrekte Zuweisung der entsprechenden Buchungsgruppe und somit auch den Einlauf in die Sachbuchhaltung.