×
Menü

5.1.3.2. Mit Internet-Anbindung im Netzwerk

In diesem Fall geben Sie in dem Feld FTP> SERVERNAME einfach den Namen unseres Servers an, wie im Beispiel gezeigt.
 
 
 
Sollten Sie über eine FTP-Proxy bzw. Firewall gehen, tragen Sie bitte die IP-Adresse oder den Rechnernamen des Rechners oder Routers ein, welcher den Proxy bzw. Firewall bereitstellt. Abhängig hiervon müssen dann eventuell noch mehr Angaben getroffen werden. Befragen Sie hierzu wieder Ihren Netzwerkadministrator. Im Allgemeinen reicht es jedoch, lediglich den Servernamen anzugeben.
 
Wenn Sie ohne Proxy bzw. Firewall arbeiten, also sich direkt an unseren Server verbinden, werden Sie vor dem Download gefragt, ob eine Internet-Verbindung besteht. Sollte dies nicht der Fall sein, stellen Sie die Wählverbindung her, bevor Sie fortfahren. Ebenso werden Sie dann sofort nach dem Dateitransfer und bevor die weitere Verarbeitung erfolgt darauf aufmerksam gemacht, die Wählverbindung wieder zu trennen. Somit sind Sie nicht unnötig lange mit dem Internet verbunden.
 
Die Aktualisierung selbst können Sie natürlich nur an einem Netzwerkarbeitsplatz durchführen, welcher für die Verbindung ins Internet eingerichtet ist.
 
Ein erfolgreicher Dateitransfer wird wie folgt protokolliert:
 
 
Während der Übertragung wird Ihnen der Fortschritt der Übertragung anhand der Pünktchen dokumentiert. Wenn die Übertragung unvollständig oder nicht korrekt erfolgte, wird abgebrochen.
 
Ansonsten wird mit der Verarbeitung der Datei fortgefahren, wie BLZ bereitstellen und verwalten bereits beschrieben.