×
Menü

5.1.2. Bankleitzahlen bereitstellen und verarbeiten

Sie erreichen die Bankleitzahlkartei von der HAUTPAUSWAHL aus über Auskünfte. In der rechten Spalte befindet sich die Schaltfläche Bankleitzahlen. Dort starten Sie dann auch über das Menü OPTIONEN|AKTUALISIERUNG die Einlesung.
 
Die Einlesungsmaske selbst ist sehr einfach gestaltet. Sie besitzt 2 Schaltflächen: Start und Zurück.
 
Nachdem Sie  gestartet haben und die Verarbeitung erfolgreich beendet wurde, könnte Ihnen folgendes angezeigt werden      Annahme:     Die Bankleitzahldatei liegt in einem Übergabeverzeichnis - hier: \\NTAP03\C$\!\Bankleitzahlen\ - bereits vor. Sollte als Quelle unser FTP-Server eingetragen worden sein, würden Sie vor diesen Zeilen das Protokoll des FTP- Dateitransfer erkennen, mit welchem die Bankleitzahldatei auf Ihr System geladen wurde.
 
 
 
 
 
 
Nach erfolgter Einlesung wird Ihnen also gemeldet, wie viele der Kreditoren, Debitoren und Mitarbeiter falsche oder nicht mehr gültige Bankleitzahlen aufweisen. In unserem Fall also lediglich ein fehlerhafter Debitor.
 
Sie finden die fehlerhaften Einträge sehr einfach, indem Sie in dem Feld BLZ die Taste F7 drücken, ein * eingeben und mit Enter abschließen. Es werden Ihnen dann alle fehlerhaften Einträge aufgelistet. Diese Hilfestellung wird Ihnen zur Erinnerung jedes Mal in einer Meldungsbox, als auch im Protokolltext selbst angezeigt werden. Bei der Korrektur der Einträge beachten Sie dann bitte unbedingt die unter Punkt 1 genannten Anmerkungen.
 
Darüber hinaus sorgt ein interner Algorithmus dafür, dass Sie nicht mehrmals dieselbe Bankleitzahlendatei einlesen können. Sollten Sie für das aktuelle Quartal die Bankleitzahlendatei bereits verarbeitet haben und die Aktualisierung erneut starten wollen, erscheint folgende Meldung:
 
 
Dann versuchen Sie es einfach wieder im nächsten Quartal wieder.