×
Menü

4.4.1. Grundkonfiguration der Mahnung

Damit die Mahnung wie gewünscht vorgenommen wird, müssen ein paar Einstellungen getroffen werden. In der Regel sind bereits sinnvolle Standardwerte vorgegeben. Bei Bedarf können Sie jedoch die Werte gerne an Ihre Wünsche anpassen. Die Konfiguration nehmen Sie bitte unter "Auskünfte | Einstellungen | Konstanten" vor.

  •  
Bei Simulationslauf alle Mahnungen in einer Ausgabedatei zusammenfassen
Sie können festlegen, ob bei einem Simulationslauf jede resultierende Mahnung in einer separaten PDF-Datei erstellt wird oder ob alle Mahnungen in einer gemeinsamen PDF-Datei zusammengefasst werden.
Standardwert: 1 (zusammenfassen in einer Datei)
Zu konfigurieren in den Konstanten auf Register A9 / Workheuristic 2/22
 
  •  
Faktor für zu berechnende Mahngebühr ( Faktor x Mahngebühr im Mahnbericht hinterlegt )
Mahnen verursacht Kosten. Sie können in Ihren Mahnungen eine Mahngebühr ausweisen. Die Festlegung der Höhe erfolgt im Bericht selbst. Das nehmen wir für Sie vor,
Darüber hinaus können Sie einen Faktor festlegen, mit dem die Mahngebühr multipliziert wird. Damit haben Sie zum Beispiel die Möglichkeit, mit dem Faktor = 0 die Berechnung einer Mahngebühr abzuschalten. Dies könnte dann sinnvoll sein, wenn Sie aufgrund äußerer Umstände eine zeitlang keinen Mahnlauf vorgenommen haben. Dann ist es ,sinnvoll, zunächst auf Gebühren zu verzichten.
Standardwert: 5 (im Mahnbericht i.d.R. 1€ hinterlegt)
Zu konfigurieren in den Konstanten auf Register V2 / Workheuristic 25
 
  •  
Mahnstufe der offenen Posten bei der Mahnung abspeichern
In der Regel sollte die Mahnstufe bei den gemahnten Posten hinterlegt werden, in welcher diese gerade gemahnt werden. Abweichend davon kann man auch festlegen, dass nur dann die Mahnstufe gespeichert wird, wenn die für den Posten errechnete Mahnstufe der aktuellen Stufe der Mahnung entspricht.
Standardwert: 0 (aktuelle Mahnstufe des Postens wird gespeichert)
Zu konfigurieren in den Konstanten auf Register V5 / Workheuristic 131
 
  •  
Posten ausgegeben, welche in der aktuellen Mahnstufe bereits gemahnt wurden
Man kann festlegen, dass bereits in früheren Mahnungen gemahnte Posten, welche immer noch offen sind, in nachfolgender Mahnung wieder aufgelistet werden oder ob nur die neu hinzugekommenen Posten angezeigt werden.
Standardwert: 0 (bereits gemahnte Posten ausgeben)
Zu konfigurieren in den Konstanten auf Register V5 / Workheuristic 132
 
  •  
Berechnung der Zinsen bei 1. Mahnung / Zahlungserinnerung unterbinden
Man kann bei der Mahnung Verzugszinsen berechnen und ausgeben lassen. Diese Option ermöglicht es, die Berechnung für die erste Mahnung zu unterdrücken.
Standardwert: 1 (es erfolgt keine Berechnung der Zinsen)
Zu konfigurieren in den Konstanten auf Register V5 / Workheuristic 133
 
  •  
Mahnstufe, ab welcher Warnung über bereits gemahnte Posten erfolgt (0=keine Warnung)
Sie können im Verkauf gewarnt werden, sobald ein Debitor gemahnte offene Posten hat.
Standardwert: 2 (es erfolgt ab der 2. Mahnung eine Warnung über bereits gemahnte Posten)
Zu konfigurieren in den Konstanten auf Register V5 / Workheuristic 145
 
  •  
Mahnstufe, ab welcher AB-Druck und Buchung gesperrt sind (0=keine Warnung)
Sie können im Verkauf das Drucken und Buchen verhindern, sobald ein Debitor gemahnte offene Posten hat.
Standardwert: 0 (der Druck wird nicht gesperrt)
Zu konfigurieren in den Konstanten auf Register V5 / Workheuristic 249