8.1.1.2. Storno aufgrund falscher Debitor-Einstellung
Sie haben beim Debitor falsche Angaben getroffen und bereits eine Rechnung gebucht. Nun müssen Sie diesen Vorgang wieder rückgängig machen.
1.
Falsche Debitor-Einstellung wieder herstellen
Bevor Sie eine Gutschrift erstellen, müssen Sie den Debitor wieder auf die exakt gleichen, wenn auch falschen Werte einstellen, wie zum Zeitpunkt, als Sie die Rechnung gebucht haben.
Nur so kann der falsche Rechnungsvorgang auch wieder exakt identisch storniert werden.
2.
Gutschrift erstellen
Errichten Sie nun wie gewohnt mit Taste F3 eine neue Gutschrift. Folgende Felder sind besonders wichtig:
Gutschriftsdatum
= identisch dem Rechnungsdatum der falschen Rechnung
Kundennummer
= identisch der Kundennummer der falschen Rechnung
Debitornummer
= identisch der Debitornummer der falschen Rechnung
Buchungsdatum
= identisch dem Buchungsdatum der falschen Rechnung
Buchungstext
= ev. interner Hinweis auf den Grund der Storno
Projektnummer
= identisch der Projektnummer der falschen Rechnung
= Die Nummer der falschen Rechnung (Auswahl mit F6)
Anmerkung: Sollte die ursprüngliche Rechnung noch offen sein, so wird diese beim Buchen der Gutschrift ausgeglichen. Entspricht dabei der Betrag der Gutschrift dem noch offenen Betrag der Rechnung, so werden beide Vorgänge automatisch geschlossen werden.
Wenn Sie nun das Feld Ausgleichsnr. mit der TAB- oder ENTER-Taste verlassen, werden Sie gefragt, ob Sie die Zeilen aus der betroffenen Rechnung abrufen wollen. Beantworten Sie diese Frage mit Ja.
Achten Sie darauf, dass Sie in den Gutschriftszeilen die Spalte Gutschriftsart unbedingt leer lassen. Nur so erfolgt eine Rücknahme der Ware auch am Warenlager. Mit der neuen, nun korrekten Rechnung, verlässt die Ware ja wieder das Lager.
4.
Buchen der Gutschrift
Nun können Sie den Vorgang mit der Taste F8 verbuchen. Bei Bedarf können Sie sich danach die erstellte Gutschrift für Ihre Unterlagen zu Dokumentationszwecken noch ausdrucken.
5.
Debitor wieder auf die korrekten Werte zurückstellen
Sofort nachdem Sie die Gutschrift gebucht haben, müssen Sie den im 1. Schritt geänderten Debitor wieder auf seine korrekten Werte zurückstellen. Vergessen Sie das bitte nicht, sonst werden erneut Gutschriften notwendig.