Am einfachsten ist es, wenn man gar nichts unternimmt. Dann wird für den Druck der Windows Standarddrucker verwendet. Dies entspricht auch der Standardeinstellung von ISEntial. Dies sollte auch die empfohlene Einstellung beim Einsatz von ISEntial auf einem Terminalserver sein.
Darüber hinaus können Gruppen definiert werden, denen jeweils eigene Drucker zugeordnet werden können. Zum Beispiel Abteilungsdrucker für Einkauf, Verkauf, Buchhaltung, Lager und Disposition, Produktion, Labor, etc. Somit steuert die Abteilung, auf welchem Drucker das Ergebnis erscheint.
Es ist auch möglich, dass ein bestimmtes Formular immer auf einem bestimmten Drucker gedruckt wird. Zum Beispiel der Produktionsauftrag wird immer in der Produktion gedruckt. Die Erstprüfbescheinigung immer im Verkauf, die Sicherheitsdatenblätter immer im Versand.
Oder aber mehrere Abteilungen werden zusammengefasst und drucken immer auf einem speziellen Großdrucker, für den ein Mietvertrag besteht, um somit Kosten zu optimieren. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.