×
Menü

7.2. Drucksysteme

ISEntial beherrscht zwei unterschiedliche Drucksysteme, welche beide gleichzeitig zum Einsatz kommen können.
Wir möchten diese Systeme kurz beschreiben.
 
Das erste Drucksystem generiert Druckdateien, welche direkt an den Drucker gesendet werden und somit quasi an Windows vorbei an den Drucker gelangen. Wir nennen diese Betriebsart ISEspool-Druck.
 
Vorteile:
-
Sehr schneller Druck auf Nadeldrucker. Also dort, wo Durchschlagsätze zur Anwendung kommen müssen.
 
 
-
Geringfügig schnellerer Bildschirmaufbau in der Druckvorschau.
 
 
 
 
 
Nachteile:
-
Keine WYSIWYG Vorschau möglich (What You See Is What You Get“ (englisch für „Was du siehst, ist das, was du bekommst).
 
 
-
Keine GDI-Drucker möglich. Die Drucker müssen mindestens die Druckersprache PCL5 (HP) oder ESC/P (Epson) beherrschen.
 
 
-
Je nach Druckermodell unter Umständen eigener Druckertreiber notwendig.
 
 
Das zweite Drucksystem generiert PDF-Dateien. Diese können wie gewohnt in Windows verarbeitet, also betrachtet und gedruckt werden. Wir nennen dies PDF-Druck.
 
Vorteile:
-
Echte WYSIWYG Vorschau (What You See Is What You Get“ (englisch für „Was du siehst, ist das, was du bekommst).
 
 
-
Jeder Windows-Drucker ist verwendbar, auch GDI-Drucker.
 
 
-
Nur ein Druckertreiber für alle Drucker notwendig (im System fest eingebaut).
 
 
-
PDF-Dateien können im Anhang einer E-Mail verschickt werden
 
 
-
PDF-Dateien sind volltextdurchsuchbar und erfüllen die Richtlinien nach GDPdU.
 
 
-
PDF-Dateien sind automatisch archivierbar.
 
 
 
 
 
Nachteile:
-
Langsamer Druck auf Nadeldrucker. Daher für Durchschlagsätze weniger geeignet.
 
 
In nachfolgender Beschreibung konzentrieren wir uns auf das PDF-Drucksystem. Wenn Sie Bedarf für den Druck auf Nadeldrucker haben, wenden Sie sich bitte einfach an uns. Zudem beschränken wir uns auf die Beschreibung der Möglichkeiten. Gerne helfen wir Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Anforderungen.