Zuerst müssen Sie sich entscheiden, ob Sie die generellen Einzelbuchungen aktivieren wollen und damit auf das Versenden der AVIS-Meldungen verzichten können (sofern Sie dies mit Ihren Geschäftspartnern vorab vertraglich geregelt haben) oder Sie bevorzugen die kostengünstige Lösung über die Sammler.
Wenn Sie Sammler gewählt haben, können Sie noch entscheiden, ob Sie die Transaktionen in dem Sammler auf Ihrem Kontoauszug getrennt gelistet haben wollen oder ebenfalls als ein Posten (Bankenstandard). Wählen Sie getrennte Auflistung müssen Sie dies noch bei Ihrer Bank beantragen.
Einzustellen ist dies in der Konstantenkartei, welche Sie von der HAUTPAUSWAHL aus über Auskünfte erreichen. Die Einstellungen können für den Einkauf und den Verkauf getrennt eingestellt werden.
Verkauf
Workheuristic 2/0 (Register V6)
Einkauf
Workheuristic 2/1 (Register E5)
Mögliche Einstellungen sind:
0
Sammelbuchungen (Bankenstandard)
1
Einzelbuchungen mit Bankvereinbarung (empfohlen)
2
ISEntial erzeugt generell Einzelbuchungen
Ebenfalls in der Konstantenkartei können Sie festlegen, welche Lastschriftart bei Ihnen der Standardvorschlag sein soll. Eingestellt wird dies unter:
Verkauf
Workheuristic 2/2 (Register V6)
Mögliche Einstellungen sind:
0
OOFF
Einmalige Lastschrift
1
FRST
Erstlastschrift
2
RCUR
Folgelastschrift
3
FNAL
Letzte Lastschrift
Sie können in der Konstantenkartei festlegen, wie im Zahlungslauf für Kreditoren offene Gutschriften und Zahlungen behandelt werden sollen, wenn die Summe aus offenen Gutschriften und offenen Zahlungen größer ist, als die Summe aller zu begleichenden Rechnungen.
Einkauf
Workheuristic 2/5 (Register E5)
Mögliche Einstellungen sind:
0
Einkauf: Rechnungen trotzdem bezahlen (Standard)
Es werden alle fälligen Rechnungen aufgenommen und die maximal mögliche Anzahl Gutschriften und offene Zahlungen berücksichtigt. Dabei bleiben die überschüssigen Gutschriften bzw. Zahlungen ohne Berücksichtigung.
1
Einkauf: Keine Teilbezahlung vornehmen
Der Kreditor wird nicht in den Zahlungslauf aufgenommen.
Zuletzt können Sie in der Konstantenkartei festlegen, wie im Zahlungslauf für Debitoren offene Gutschriften und Zahlungen behandelt werden sollen, wenn die Summe aus offenen Gutschriften und offenen Zahlungen größer ist, als die Summe aller abzubuchenden Rechnungen.
Verkauf
Workheuristic 2/4 (Register V6)
Mögliche Einstellungen sind:
0
Verkauf: Keine Teilbelastung vornehmen (Standard)
Der Debitor wird nicht in den Zahlungslauf aufgenommen.
1
Verkauf: Rechnungen trotzdem abbuchen
Es werden alle fälligen Rechnungen aufgenommen und die maximal mögliche Anzahl Gutschriften und offene Zahlungen berücksichtigt. Dabei bleiben die überschüssigen Gutschriften bzw. Zahlungen ohne Berücksichtigung.