×
Menü

4.1.1. Veredelung

 
Die Veredelung von Rohteilen im Einkauf bedeutet, dass eingekaufte oder selbst produzierte Rohteile bzw. Halbzeuge durch zusätzliche Bearbeitungsschritte aufgewertet werden, bevor sie weiterverwendet oder verkauft werden. Solche Bearbeitungsschritte umfassen beispielsweise Beschichtung, Härten, Schleifen oder Lackieren, um spezifische Eigenschaften wie verbesserten Korrosionsschutz, höhere Festigkeit oder eine ansprechendere Optik zu erzielen.
 
Bedeutung für den Einkauf:
Wenn die Veredelung durch externe Dienstleister erfolgt, ist der Einkauf für die Koordination dieser Prozesse verantwortlich. Dazu gehört die Auswahl geeigneter Lieferanten, um Qualität, Lieferzeiten und Kosten zu optimieren. Die durch die Veredelung entstehenden Kosten müssen den Rohstoffkosten des unveredelten Teils hinzugerechnet werden, damit das veredelte Teil mit den korrekten Kosten weiterverarbeitet wird. Zudem kann es beim Veredelungsprozess zu Ausschuss kommen, der ebenfalls in die Kalkulation einfließen sollte.
 
Realisierung in ISEntial:
Da sich unveredelte und veredelte Teile unterscheiden, müssen zwingend zwei separate Artikel angelegt werden. Dies gewährleistet eine klare Übersicht darüber, welche Mengen sich aktuell im Lager bzw. in der Veredelung befinden. Zudem spiegeln die Preisunterschiede zwischen den beiden Artikeln die anfallenden Veredelungskosten wider.
 
Folgende Schritte sind im Einkauf vorzunehmen:
 
 
In unserem Beispiel werden 1.000 Stück eines Raffelgehäuses zur Laserbeschriftung bereitgestellt. Pro Raffelgehäuse fallen 0,35 EUR Veredelungskosten an. Die Bestellung dafür sieht nun wie folgt aus:
 
 
Es werden von uns 1.000 Stück des Raffelgehäuses zur Veredelung bereitgestellt. Die Einkaufskosten hierfür betragen 3,9913 EUR/St.
In der Folgezeile erfolgt die Rücknahme der veredelten Teile in entsprechender Menge. Deren Einkaufskosten betragen nun: Stückpreis des Rohteiles + 0,35 EUR Veredelungskosten = 4,3413 EUR/St.
 
Der Dienstleister wird uns eine Rechnung über 1.000 St. * 0,35 EUR/St = 350,00 EUR stelllen. Diesen Wert ermittelt auch unsere Veredelungs-Bestellung:
 
 
 
Mit der Bereitstellung der Rohteile an den Dienstleister sollte nun auch die Lieferung der Veredelungsbestelliung gebucht werden. Durch die Einstellung der Mengefelder ist sichergestellt, dass zunächst nur die Rohstoffe, also die unbedruckten Raffelgehäuse, das Lager verlassen.
 
Sobald die veredelten Teile wieder zurückkommen, werden die restlichen Zeilen der Veredelungsbestellung wie folgt gebucht:
 
 
Somit sind die veredelten Teile am Lager und der Vorgang ist abgeschlossen.