Jedes Projekt besteht aus beliebig vielen Projektzeilen. Diese können in einer ersten Stufe in Aufwands- und Erlöszeilen eingeteilt werden. Aufwandszeilen enthalten die im Projekt aufgelaufenen Kosten; Erlöszeilen dagegen die Erlöse.
Nachstehend eine Kurzbeschreibung der wichtigsten Felder dieser Kartei:
Karteiname: DBPROJEKTZEILE
PROJEKTART
|
Projektart
alphanummerisch, 5 Zeichen, keine Eingabe erlaubt, zur Zeit folgende Werte verwendet:
- 0: Vorlage
- 10: laufendes Projekt
- 50: abgeschlossenes Projekt
Wird vom Kopf übertragen.
|
PROJEKTTYP
|
Projekttyp
alphanummerisch, 20 Zeichen, keine Eingabe erlaubt, zur Zeit folgende Werte verwendet:
- Vorkalkulation: Zeile stammt aus einer Vorkalkulation.
- Projekt: Zeile stammt aus einem normalen Projekt.
Wird zur Unterscheidung zwischen Vorkalkulations- und normalen Projektzeilen verwendet.
|
PROJEKTNUMMER
|
Projektnummer
alphanummerisch, 20 Zeichen, keine Eingabe erlaubt.
Wird vom Kopf übertragen.
|
LFD.NR.
|
Laufende Nummer
nummerisch
Nummerierung bzw. Position der Projektzeile, keine Eingabe erlaubt.
|
ART
|
Art
alphanummerisch, 10 Zeichen, Auswahlfeld
leer, "Aufwand", "Erlös"
Falls Art "Aufwand" ist, ergibt das Produkt von Menge und Stückpreis einen negativen Betrag, bei "Erlös" ist dagegen Betrag positiv. Soll lediglich ein beschreibender Text eingegeben werden, muss der Feldinhalt leer bleiben.
|
SPUR
|
Spur
alphanummerisch, 3 Zeichen, Eingabe nicht erlaubt
Spezifiziert die Quelle der Projektzeile. Mit diesem Feld die manuell erstellten Projektzeilen identifiziert:
- PV: Manuel erstellte Vorkalkulationszeile
- PM: Manuell erstellte normale Projektzeile
|
TYP
|
Typ
alphanummerisch, 20 Zeichen
Zunächst keine Funktion.
|
LFD.POSTENNR.
|
Laufende Nummer des Ursprungspostens
nummerisch, Eingabe nicht erlaubt
Mit dieser Nummer wird eine Verbindung zum Ursprungsposten hergestellt. Bei manuell erstellten Zeilen ist der Inhalt leer.
|
KONTOART
|
Kontoart
alphanummerisch, 20 Zeichen, Auswahlfeld, Eingabe nicht erlaubt
leer, "Artikel", "Sachkonto", "Ressource", "Mitarbeiter", "Warengruppe"
Art der in der Spalte Kontonummer eingegebene Nummer.
|
KONTONUMMER
|
Kontonummer
alphanummerisch, 20 Zeichen
Nummer des durch die Spalte Kontoart angegebenen Kontos
|
KURZBEZ
|
Kontonummer
alphanummerisch, 80 Zeichen
Kurzbezeichnung des durch die Spalte Kontoart angegebenen Kontos
|
BEZEICHNUNG
|
Bezeichnung
alphanummerisch, 80 Zeichen
Wird beim Abrufen der Kontonummer mit der dazugehörigen Bezeichnung bzw. Buchungstext automatisch abgerufen. Bei Kontoart "leer" bleibt das Feld leer. Dieses Feld kann jederzeit vom Anwender überschrieben werden.
|
BEZEICHNUNG1
|
Bezeichnung 1
alphanummerisch, 80 Zeichen
Wird beim Abrufen der Kontonummer mit der dazugehörigen Bezeichnung 2 automatisch abgerufen. Bei Kontoart "leer" bleibt das Feld leer. Dieses Feld kann jederzeit vom Anwender überschrieben werden.
|
MENGE
|
Menge
nummerisch
Anzahl Einheiten. Wird beim Abrufen der Kontonummer automatisch mit der Menge des entsprechenden Postens gefüllt. Kann jederzeit vom Anwender geändert werden. Bei gänzlich manuell erstellten Zeilen ist der Standardwert 0.
|
EINHEIT
|
Einheitscode
alphanummerisch, 10 Zeichen
|
STÜCKPREIS
|
Stückpreis
nummerisch, >= 0
|
BETRAG
|
Betrag
nummerisch, vorzeichenbehaftet
Entspricht Menge * Stückpreis
Bei Art "Aufwand" ist der Betrag negativ, bei Art "Erlös" ist er positiv.
|
KOSTENSTELLE
|
Kostenstelle
alphanummerisch, nur Großbuchstaben (Codefeld), 10 Zeichen
|
KOSTENTRÄGER
|
Kostenträger
alphanummerisch, nur Großbuchstaben (Codefeld), 10 Zeichen
|
DATUM
|
Datumsfeld
Erstellungsdatum der Projektzeile bei gänzlich manuell erstellten Projektzeilen. Ansonsten wird dieses Feld beim Buchen automatisch mit dem Buchungsdatum gefüllt. Kann jederzeit vom Anwender geändert werden.
|
|