Die Optionsbefehle ermöglichen im Angebot bzw. der Anfrage unterschiedliche Varianten/Alternativen oder zusätzliche Positionen alternativ anzubieten bzw. anzufragen. Die Optionsbefehle stehen ausschließlich im Angebot bzw. der Anfrage zur Verfügung. Findet ISEntial noch nicht aufgelöste Optionen im Auftrag oder in einer Bestellung, so wird dies dem Anwender als Fehler gemeldet.
Mit Hilfe der Optionsbefehle können einzelne Positionen (Artikel, Sachkonto), aber auch ein ganzer Bereich als optional gekennzeichnet werden. Als optional gekennzeichnete Position gehen zum einen nicht in die Berechnung der Gesamtsumme des Vorgangs ein und können zudem im Formular unterschiedlich Format werden.
Die Optionsbefehle bestehen prinzipiell aus einem Paar: Optionsanfang und Optionsende. Alle Positionen innerhalb dieses Blockes werden als optional betrachtet und entsprechend gekennzeichnet ausgegeben. Die Befehle werden in der Spalte Art mittels des Schlüsselwortes Befehl eingeleitet. Nach den Schlüsselwörtern kann ein beliebiger Text folgen, muss aber nicht. Standardmäßig schlägt ISEntial eine kursive Schrift vor, um den Optionsblock auch optisch von regulären Positionszeilen zu unterscheiden.
In diesem Beispiel wird zusätzlich noch eine kabellose Maus/Tastatur-Kombination angeboten. Die zwei entscheidenden Befehlszeilen sind gelb hervorgehoben:
Anmerkung: Es empfiehlt sich anstelle der langen Schreibweise für die Kursivschrift die Kurzform zu verwenden: ~KE und ~KA für die Schalter KursivSchriftEin und -Aus.
Beim Ausdruck dieses Beispiels erhält man folgende Ausgabe: