4.4.4. Mahnlauf durchführen

Den Mahnlauf starten Sie unter "Allgemeines | Auswertungen | Verkauf | Sonst. Berichte". Der Name der Auswertung lautet "Debitor - Mahnung".
 
 
Wie üblich können Sie zusätzliche Abgrenzungen verwenden. Nachfolgend werden nur die für den Ablauf der Mahnung relevanten Felder erklärt.
 
Fälligkeit
Bis zu welchem Datum sollen fällige Posten berücksichtigt werden. Wenn Sie keine Eingabe tätigen, wird das heutige Datum verwendet.
Die Abgrenzung muss als Periode eingegeben werden (z.B.: ..12.10.2020). Es können die üblichen Abkürzungen, wie ..h für den heutigen Tag, verwendet werden.
 
Nur Debitoren mit Mahnung = Ja
Standardmäßig werden alle Debitoren berücksichtigt.
Wird diese Option gewählt, werden alle Debitoren mit Mahnung = Ja übersprungen.
 
Soll 4. Mahnung immer mit ausgedruckt werden
Standardmäßig wird die 4. Mahnung immer mit ausgegeben.
Wollen Sie die wiederholte Ausgabe vermeiden, wählen Sie diese Option ab.
 
Erneutes Mahnen in der selben Stufe unterdrücken
Standardmäßig wird vermieden, dass der Debitor in der selben Mahnstufe abermals gemahnt wird, für welche er bereits eine Mahnung erhalten hat.
Wollen Sie ihn trotzdem mahnen, wählen Sie diese Option ab.
 
Offene Posten, wo "Abwarten" gesetzt ist, nicht beachten
Standardmäßig werden auf "Abwarten" gesetzte Posten nicht aufgenommen.
Wollen Sie diese Posten trotzdem mit ausgeben, wählen Sie diese Option ab.
 
Posten mit Zahl.bed.typ
"Abbuchung" nicht beachten
Standardmäßig werden Posten, welche abgebucht werden sollen, nicht beachtet.
Wollen Sie diese Posten trotzdem mit ausgeben, wählen Sie diese Option ab.
 
Ausdruckdatum
Die Mahnstufe wird relativ zu diesem Datum berechnet.
Das Feld wird mit dem aktuellen Datum vorbelegt.
 
Mahnfaktor
Mit diesem Faktor wird die im Mahnbericht hinterlegte Mahngebühr multipliziert.
Bei der Zahlungserinnerung / 1. Mahnung erfolgt noch keine Berechnung der Gebühr.
 
direkter E-Mail-Versand ...
Wenn Sie als Versandweg E-Mail einstellen, müssen Sie für jeden Debitor in einem Extradialog dessen E-Mail-Adresse bestätigen.
Wenn Sie sicher sind, dass alle E-Mail-Empfängeradressen für Mahnungen richtig eingestellt sind, können Sie durch Auswahl dieser Option die Abfrage vermeiden. Der E-Mailempfänger wird dann automatisch übernommen und die Mahnung sofort per E-Mail verschickt.
Bei Verwendung dieser Option müssen Sie sich sicher sein, dass alle Empfänger korrekt eingepflegt sind. Denken Sie an die besondere Bedeutung einer Mahnung.
 
Nach dem Start der Mahnung werden Sie noch gefragt, ob Sie eine Simulation der Mahnung durchführen wollen:
 
 
Wenn Sie mit "Nein" antworten, erfolgt nur ein Testlauf und die neu berechneten Mahnstufen werden nicht gespeichert.
Bei Auswahl von "Ja" erfolgt der eigentliche Mahnlauf, dessen neu berechneten Mahnstufen auch bei den Posten gespeichert werden.