5.2.2. Integrierte SEPA-SchnittstelleISEntial verfügt über eine komplexe SEPA-Schnittstelle. ISEntial unterstützt dabei die Abbuchung von Ausgangsrechnungen, als auch die Überweisung von Einkaufsrechnungen, Verkaufsgutschriften sowie die Rücküberweisung von getätigten Abbuchungen.
ISEntial verwendet das Datenformat der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) für SEPA in der Version 2.8 vom 30.04.2014 (Final Version), gültig ab 17. November 2014.
Grundlage für die Datenformate zur Einreichung von beleglosen SEPA-Überweisungen und SEPA-Lastschriften durch den Kunden ist der ISO Standard 20022. Für eine effiziente Nutzung innerhalb des SEPA (EU-Staaten, Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz und Monaco) wurden Einschränkungen im ISO-Standard vorgenommen, welche durch das European Payments Council (EPC), dem Entscheidungsgremium der europäischen Kreditwirtschaft für den Zahlungsverkehr, im Dezember 2006 verabschiedet wurden.
Zukünftige Aktualisierungen werden stets zeitnah eingebaut, sofern diese für die Arbeit in und mit ISEntial relevant sind.
Um die vielfältigen Einstellungen der ISEntial-SEPA-Schnittstelle zu verstehen, muss man die durch die DK und das EPC vorgegebenen Regeln und Einschränkungen wenigstens im Grundsatz kennen. Deshalb beschreiben wir dies nachstehend aus der Sicht von ISEntial in kurzer Form.
|