7.2.2. Festlegung des Geschäftspapiers

Jeder ISEntial-Druck kann maximal drei unterschiedliche Druckwege verwalten. Wir nennen diese in ISEntial wie folgt: „Durchschlag“, „Original“ und „Duplikat“.
 
Immer, wenn der PDF-Druck ausgewählt wurde, erscheint im Druckfenster keine einfache Abfrage der Anzahl Ausdrucke mehr, sondern die komplexere Eingabe dieser drei Werte in der Form: „m-n-o“. Hierbei steht „m“ für Durchschlag (i. d. R. Normalpapier), das „n“ steht für „Original“ (i. d. R. Vordruck Geschäftspapier oder Overlaydruck des Geschäftspapiers) und „o“ für „Duplikat“ (i. d. R. wie Original, aber mit Zusatz: Duplikat oder Kopie). Wenn Sie in der Druckmaske mit dem Mauszeiger auf das Feld Anz. Exemplare zeigen, wird Ihnen diese Information auch als kleiner Hilfetext eingeblendet.
 
 
ISEntial ist nun in der Lage, alle drei Druckwege auf demselben Drucker auszugeben, beim Original und/oder Duplikat dabei einen anderen Schacht zu wählen. Genauso gut kann ISEntial aber alle drei Druckwege über denselben Schacht ausgeben und hierbei für Original und/oder Duplikat ein bereitgestelltes Overlay mit Ihrem Geschäftspapier mit auszudrucken. Allerdings besteht auch die Möglichkeit jeden Druckweg auf einem beliebigen Drucker auszudrucken. Sämtliche Kombinationen sind denkbar.
 
Gleichzeitig geben Sie die Anzahl der einzelnen Ausdrucke vor. Möchten Sie zum Beispiel nur ein Exemplar auf Normalpapier, Ihr Kunde aber 2 Rechnungen und kein Duplikat, so geben Sie einfach „1-2-0“ ein und ISEntial erledigt den Rest automatisch.  Der für jeden Kunden/Lieferanten geltende Standard kann bei dessen Stammkarte explizit hinterlegt werden.