Beim Abruf des herzustellenden Artikels wird zunächst der in der Artikelkartei hinterlegte Einstandspreis abgerufen. Dieser Einstandspreis kann nach dem Entfalten je nach Programmeinstellung entweder unverändert bleiben oder sich entsprechend seiner Komponenten ändern.
Auf Artikelebene wird über das Merkmal "Einstandspreis in der Herstellung berechnen" angegeben, ob der Einstandspreis eines herzustellenden Artikels in der Herstellungskladde prinzipiell unverändert bleibt oder entsprechend der Einstandspreise seiner Komponenten laufend neu ermittelt wird.
Das Merkmal "Einstandspreis in der Herstellung berechnen" wird in die Herstellungskladde in die gleichnamige Spalte übertragen. Hier kann diese Merkmal vorgangsbezogen vor dem Buchen bzw. Entfalten manuell noch geändert werden.
- Unveränderter Einstandspreis: Im Bereich Konstanten kann angegeben werden, dass der Einstandspreis eines herzustellenden Artikels auch nach dem entfalten unverändert bleibt. Dadurch wird erreicht, dass unabhängig von den tatsächlichen Einstandspreisen der Komponenten, der herzustellende Artikel immer mit demselben Einstandspreis gebucht wird.
- Veränderter Einstandspreis: Im Bereich Konstanten kann angegeben werden, dass der Einstandspreis eines herzustellenden Artikels nach dem Entfalten laufend entsprechend der Einstandspreise seiner Komponenten neu errechnet wird. Damit entspricht der Einstandspreis des herzustellenden Artikels in dieser Betriebsart stets der Summe der Einstandspreise seiner Komponenten.
Über die Funktion "Einstandspreis berechnen", kann eine Neuberechnung des Einstandspreises unabhängig von der Betriebsart erzwungen werden.
Wichtig: Für die Einstandspreisberechnung des hergestellten Artikels anhand seiner Komponenten in der Herstellungskladde werden diejenigen Komponenten ausgelassen, welche bereits dem Lager mit einer Projektnummer zugebucht wurden. Durch die projektbezogene Zubuchung ist nämlich bereits eine Projektzeile mit dem entsprechenden Aufwand automatisch erzeugt worden.