2.1.1.  Allgemein

ISEntial erlaubt zwei verschiedene Arten der Inventur. Wir nennen diese
 
Absolute Inventur     und     Kumulative Inventur
 
Die Auswahl der zu verwendenden Inventur treffen Sie in dem Bereich AUSKÜNFTE | KONSTANTEN. Auf der Registerzunge A6 sehen Sie in der Workheuristic 64 das entsprechende Eingabefeld. Durch Eingabe von "0" stellen Sie die Absolute Inventur und durch Eingabe von "1" die Kumulative Inventur ein.
 
In dem Bereich ALLGEMEINES | STAPELVERARBEIT. | BUCHHALTUNG finden Sie die Stapelverarbeitung "Inventur erstellen". Diese Stapelverarbeitung füllt die von Ihnen ausgewählte Inventur Kladde mit den entsprechenden Artikelzeilen. Hierbei wird automatisch der Bestand und Einkaufspreis zu dem angegebenen letzten Tag des Geschäftsjahres ermittelt. Es werden nur die Artikel erfasst, welche auch vor dem angegebenen Datum Bewegungen aufweisen.
 
Hat man kumulative Inventur in der Workheuristic 64 gewählt, so wird dies auch in der Titelleiste der Inventurkladde angezeigt. Ansonsten steht dort nur das Wort „Inventur“.
 
Von der Inventurkladde aus kann dann zunächst eine Zählliste ausgedruckt und nach der Zählung das Zählergebnis eingetragen werden.